Vereinsgeschichte


Im Paradies in Freiburg entsteht einer der ersten Treffpunkte, an dem sich Spieler regelmäßig zu Backgammon-Runden versammeln.
Der erste Entwurf der Satzung findet sich in einer Mail vom 6. Februar 2013 – dem ältesten noch bekannten Dokument.
Die Gründungsversammlung vom 27. Februar 2013 markiert den Beginn des Vereins – ein Eintrag ins Vereinsregister erfolgt jedoch nicht.
Am 27. November 2013 beschließt die Versammlung die Auflösung des Vereins – und zugleich die Gründung des BVF Freiburg zur Förderung des Brettspiels Backgammon.
Die erste Vorstandssitzung am 18. Dezember 2013 endet mit der Verabschiedung der Satzung.
Am 17. Januar 2014 wird der Verein offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Damit erhält er seine feste Grundlage. Als Zweck wird formuliert, die Spielkultur des Backgammon zu fördern und zu pflegen.
1. Vorsitzender: Franz Preis
2. Vorsitzender / Kassenwart: Werner Ruf
Weitere Gründungsmitglieder:
Ludger Benölken, Danny Neumann, Patrick Vögele, Alex Neumayer,
Matthias Döring, Peter Lischke, Sabine Vogt, Michael Schoppmeyer, Michael Fechler
Ein neuer Treffpunkt entsteht 2014 mit dem Wentzinger Hof, dem früheren ‚Holla die Waldfee‘.
Am 28. Juli 2016 findet ein Wechsel im Vorstand statt: Michael Fechler und Peter Lischke übernehmen die Leitung, während Sabine Vogt und Andrea Bohnert die Kasse führen.

Mit dem Egon54 erhält der Verein einen neuen Treffpunkt. Hier starten die regelmäßigen Mittwochsturniere, und bis heute ist das Egon der feste Spielort des Vereins – dank Vereinsmitglied und damaligem Besitzer Peter Lischke
Im Juli 2023 verstirbt der langjährige Vorsitzende Michael Fechler. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke und versetzt den Verein in tiefe Trauer. Viele Jahre hat Micha den Verein durch sein Engagement geprägt und gestaltet.
Im Oktober 2023 übernehmen Claus Weissbarth und Jörg Nefzger die Vorstandsarbeit. Andrea Fechler wird Kassenwartin, Armin Fischer übernimmt das Amt des Kassenprüfers.
Im Jahr 2024 darf sich der Verein über zahlreiche neue Mitglieder freuen, die neuen Schwung in die wöchentliche Runde bringen.

Gleich drei Spieler des BVF qualifizieren sich im März 2025 für die Deutsche Backgammon-Meisterschaft in Ulm. Claus und Armin erreichen das Finale in Main bzw. Conso – ein großartiger Erfolg und zugleich ein weiterer Beweis für die Spielstärke des Vereins.