1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
BVF Backgammon Verein Freiburg
Georg-Elser-Str. 19
79100 Freiburg
datenschutz@backgammon-freiburg.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir, der Backgammon Verein Freiburg, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und beinhalten:
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für administrative Zwecke verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern, wie z. B. die Browser- und Nutzeraktivitäten.
Wir verwenden:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Blog
Auf unserem Blog können Nutzer Kommentare zu einzelnen Beiträgen hinterlassen. Dazu benötigen wir eine E-Mail-Adresse und einen Nutzernamen, die wir zur Überprüfung der Kommentare und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen speichern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines offenen, aber sachlichen Diskussionsforums haben. Kommentare werden nach Sichtung manuell freigegeben, um einen konstruktiven Austausch zu gewährleisten.
d) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
6. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den vom November 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.